Mac OSX Anleitung: Zeitraum für automatische Softwareaktualisierung einstellen

0

Mac OSX gibt dem Benutzer spätestens seit Mountain Lion keine Möglichkeit mehr die Häufigkeit bzw. Frequenz der automatischen Suche nach System-Updates einfach einzustellen.

Will man sein OSX Betriebssystem zu häufigeren oder selteneren Update-Checks der Softwareaktualisierung überreden kann man dies aber recht einfach mit einem Terminal-Befehl tun.

Wie dies funktioniert zeigen wir in dieser Mini-Anleitung.

Nach dem Starten der „Terminal.app“ aus dem Ordner Programme > Dienstprogramme gibt man folgenden Befehl ein (einfach per Copy&Paste einfügen):

sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.SoftwareUpdate ScheduleFrequency 1

Danach fordert Terminal zur Eingabe des Admin Passworts auf, bevor der Befehl ausgeführt wird.

Der Zeit-Intervall für die Softwareaktualisierung zur Suche nach Updates wird hierdurch vom Standard „7 Tage“ auf „1 Tag“ verändert.

Will man einen anderen Update-Check-Intervall einstellen, so lässt sich ein beliebiger ganzzahliger Wert anstelle der „1“ am Ende des Terminal-Befehls verwenden.