SSD Speicher von MacBook Pro und Air über SD Karten Slot erweitern

0

Apple hat sich seit den Unibody MacBooks angewöhnt, keine standardisierten und günstigen SSD-Laufwerke im 2,5-Zoll-Format mehr zu verbauen, sondern im MacBook Air und MacBook Pro eigene spezifische SSD-Steckplätze zu verwenden. Diese propriertären SSD-Speicher können zwar ausgetauscht werden – allerdings gibt es derzeit mit OWC und Transcend (SATA JetDrives) nur zwei Hersteller, die sich ihr Engagement in diesem Marktsegment auch entsprechend vergüten lassen (aktuelle Übersicht Trancend SATA JetDrives).

Wer sein MacBook Pro mit Retina Display oder sein 13 Zoll MacBook Air nachträglich mit zusätzlichem Festplattenspeicher aufrüsten möchte, hat dank der verbauten SDHC-Karten Steckplätze im Gehäuse eine günstige Alternative. Warum also nicht einfach eine günstige SD-Karte mit entsprechend großer Kapazität als dauerhafte Speichererweiterung nutzen (aktuelle Übersicht passender SDHC-Karten)?

Hier gibt es einen Nachteil: „Normale SDHC-Karten“ können nur etwas mehr als zur Hälfte im Gehäuse der MacBooks versenkt werden. Sie stehen also deutlich sichtbar aus dem Gehäuse heraus und können gerade im mobilen Einsatz der MacBooks leicht herausfallen oder abbrechen.

Die Lösung hierfür ist die Verwendung der deutlich kleineren Micro-SD-Karten (aktuelle Übersicht passender Micro-SD-Karten) in einem speziell für das MacBook angepassten Kartenadapter (aktuelle Übersicht der Micro-SD-Karten-Adapter für MacBooks), der nahezu perfekt im Gehäuse verschwindet. Mit solchen passgenauen Adaptern können die Micro-SD-Karten quasi ständig im SD-Karten-Slot stecken bleiben und die Kapazität der Karte fortlaufend als Speichererweiterung verwendet werden.

Wem das alles zu viel Gefummel ist und wer gerne auch noch ein paar Euro mehr für die perfekte Lösung bereit ist auszugeben, dem, ist die Transcend JetDrive Lite Reihe ans Herz zu legen.

Hierbei handelt es sich um eine speziell auf das jeweilige MacBook ausgerichtete Speichererweiterung, die perfekt in den SD-Karten-Slot passt – also quasi Adapter und Speicherchip in einem und das auch noch im Hinblick auf Zugriffs- und Übertragungszeiten hin optimiert.

Aktuell gibt es folgende Typen der Transcend JetDrive Lite Speichererweiterungen für MacBooks:

Die Geschwindigkeit der Transcend JetDrives lässt sich wirklich blicken: Bis zu 95MB/s Lesen und bis zu 60MB/s Schreiben sind ordentliche Werte am SD-Karten-Slot, die für die Auslagerung der iTunes Bibliothek, der Video- und Foto-Sammlung oder dergleichen zweifellos ausreicht (siehe auch unseren Artikel „Anleitung: iTunes Mediathek auf SD-Karte verschieben„).

Das Transcend JetDrive verschwindet komplett im SD-Karten-Slot mit Ausnahme eine ca. 1 mm überstehenden Plastikrahmens, der benötigt wird, um das JetDrive überhaupt wieder aus dem SD-Karten-Slot herauszubekommen.

transcend_jetdrive_mbpr

Für uns ist das die beste Lösung zur nachträglichen Erweiterung des SSD-Speichers bei einem MacBook pro mit Retina Display gewesen, die auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis noch akzeptabel ist.

Wichtig bei der Bestellung ist unbedingt die richtige Auswahl des passenden JetDrives, weil diese nicht untereinander kompatibel sind. Welches MacBook Modell ihr besitzt lässt sich ganz einfach durch einen Mausklick auf das Apfel-Symbol in der linken oberen Bildschirmecke, dann durch einen Klick auf den Menü-Eintrag „Über diesen Mac“ und „Weitere Informationen…“ herausfinden.